'Und das w?re m?nnlich?' (B?la Bal?zs): Zur Kritik an der Neuen Sachlichkeitã€é›»å書ç±ã€‘[ Tino Wiesinger ]
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universit?t Kassel (Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Geschlechterdiskurse in der Literatur der Neuen Sachlichkeit, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Schlu? mit der Neuen Sachlichkeit!' Diesem Aufruf Joseph Roths aus dem Jahr 1930 folgten nur wenige Autoren. Um jedoch die komplexe Diskussion ?ber die Neue Sachlichkeit vollst?ndig erfassen zu k?nnen, scheint es geboten, auch die gegnerischen Stimmen in die literaturwissenschaftliche Untersuchung mit einzubeziehen. Die hier vorliegende Ausarbeitung zu meinem Referat vom 10. Mai 2006, gehalten im Rahmen des Seminars 'Geschlechterdiskurse in der Literatur der Neuen Sachlichkeit' an der Universit?t Kassel, soll diesem Gebot ansatzweise Rechnung tragen. Die folgenden Ausf?hrungen beziehen sich dabei im Wesentlichen auf die Untersuchung von Sabina Becker: Neue Sachlichkeit. Band 1: Die ?sthetik der neusachlichen Literatur (1920-1933) , in welcher Becker nicht nur die Dimensionen neusachlicher ?sthetik n?her beleuchtet, sondern vor allem auch deren Kritik in das Blickfeld r?ckt. Laut Becker handelt es sich dabei weniger um eine Kritik der neusachlichen Ideologie (so wie von vielen Literaturwissenschaftlern angenommen); vielmehr gehe es um die Beurteilung der neusachlichen ?sthetik, die von ?konomischen Gegebenheiten und Lebensbedingungen unabh?ngig sei. Bevor es allerdings um die kritische Auseinandersetzung mit der Literatur der Neuen Sachlichkeit gehen kann, sollen einleitend zu dieser Ausarbeitung die ?sthetischen Parameter dargestellt werden, welche f?r die neusachlichen Autoren konstitutiv gewesen sind, und auf die in der kritischen Debatte immer wieder Bezug genommen wird. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der bisher wenig beachteten binnenkritischen sowie in der marxistischen Auseinandersetzung mit der Neuen Sachlichkeit, wobei vor allem der marxistische Kritiker Georg Luk?cs sowie der ungarische Kritiker, Schriftsteller und Filmtheoretiker B?la Bal?zs in den Mittelpunkt der Untersuchungen treten, die sich beide sehr intensiv mit der Literatur der Neuen Sachlichkeit auseinandergesetzt haben.</p> <p>Tino Wiesinger ist Gymnasiallehrer f?r Deutsch und Evangelische Religion. Zudem ist er Lehrbeauftragter f?r Bibelgriechisch an der Universit?t Kassel.</p>画é¢ãŒåˆ‡ã‚Šæ›¿ã‚りã¾ã™ã®ã§ã€ã—ã°ã‚‰ããŠå¾…ã¡ä¸‹ã•ã„。
※ã”購入ã¯ã€æ¥½å¤©kobo商å“ページã‹ã‚‰ãŠé¡˜ã„ã—ã¾ã™ã€‚
※切り替ã‚らãªã„å ´åˆã¯ã€ã“ã¡ã‚‰ をクリックã—ã¦ä¸‹ã•ã„。
※ã“ã®ãƒšãƒ¼ã‚¸ã‹ã‚‰ã¯æ³¨æ–‡ã§ãã¾ã›ã‚“。
- 商å“ä¾¡æ ¼ï¼š421円
- レビュー件数:0件
- レビュー平å‡ï¼š0(5点満点)
SAC ãŠã™ã™ã‚サイト
CUSTOM[FU]
Free-space Up